hoffnungslos

hoffnungslos

* * *

hoff|nungs|los ['hɔfnʊŋslo:s] <Adj.>:
a) ohne Hoffnung, ohne Aussicht auf eine positive Entwicklung:
in einer hoffnungslosen Lage sein; hoffnungslos in die Zukunft blicken.
Syn.: aussichtslos, ausweglos, 2verfahren.
b) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> (ugs.) sehr:
ein hoffnungslos überfüllter Zug; er war hoffnungslos überfordert, unterlegen, überlastet, überschuldet; sie hatte sich hoffnungslos in ihn verliebt.
Syn.: furchtbar (ugs.), fürchterlich (ugs.), gehörig, gewaltig (emotional), grenzenlos, heillos, mächtig (ugs.), maßlos, mörderisch (ugs.), ordentlich (ugs.), total (ugs.), überaus, unendlich, unermesslich, ungeheuer, ungemein, ungewöhnlich, unglaublich (ugs.), unheimlich (ugs.), unmäßig, unsagbar, wahnsinnig (ugs.).

* * *

họff|nungs|los 〈Adj.〉
1. ohne (jede) Hoffnung (Person)
2. aussichtslos, nicht zu verwirklichen, nicht zu bessern (Sache, Zustand)
● das ist ein \hoffnungsloser Fall; er ist ein \hoffnungsloser Fall 〈fig.; umg.〉 er ist nicht belehrbar; der Zustand des Kranken ist \hoffnungslos; sie war völlig \hoffnungslos; eine Sache als \hoffnungslos betrachten

* * *

họff|nungs|los <Adj.>:
1.
a) keine Hoffnung (1 a) habend:
sie schaute h. ins Leere;
b) ohne Aussicht auf eine positive Entwicklung, auf Besserung o. Ä.; ohne erkennbaren Ausweg:
eine -e Lage;
ein -er Fall.
2. <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, völlig:
h. altmodisch, romantisch;
die Hotels werden einfach h. überbucht.

* * *

họff|nungs|los <Adj.>: 1. a) ohne ↑Hoffnung (1 a): Riccardo, der sich h. an die Wand gelehnt hat (Hochhuth, Stellvertreter 122); wenn man so h. ins Leben geblickt hat (Geissler, Wunschhütlein 104); <subst.:> Dem -en Schwemmgut aus den ... Sanitätsstellen gesellen sich die Hoffnungslosen von der Front zu (Plievier, Stalingrad 241); b) ohne Aussicht auf eine positive Entwicklung, auf Besserung o. Ä.; ohne erkennbaren Ausweg: eine -e Lage; ein -er Fall; der Zustand des Kranken scheint h. [zu sein]. 2. <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, völlig: sie stellten sich ... vor ... zu dieser Stunde h. überfüllten Esswirtschaften auf (Koeppen, Rußland 159); Die Kabelplätze ... sind h. überbucht (Woche 11. 4. 97, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hoffnungslos — Adj. (Grundstufe) ohne Aussicht auf Erfolg, ohne Hoffnung Beispiel: Die Lage sieht hoffnungslos aus. Kollokation: eine hoffnungslose Angelegenheit …   Extremes Deutsch

  • Hoffnungslos — Hoffnungslos, er, este, adj. et adv. der Hoffnung beraubt, ohne Hoffnung. Eine hoffnungslose Liebe. Ingleichen in mehr passivem Verstande, ein hoffnungsloser Zustand, in welchem man vernünftiger Weise keine Besserung hoffen kann …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hoffnungslos — ↑defätistisch, ↑desperat …   Das große Fremdwörterbuch

  • hoffnungslos — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Dieser Mann ist ein hoffnungsloser Dummkopf …   Deutsch Wörterbuch

  • hoffnungslos — 1. a) depressiv, deprimiert, entmutigt, gebrochen, gedrückt, lebensmüde, melancholisch, mutlos, niedergedrückt, niedergeschlagen, ohne Hoffnung, pessimistisch, schwarzseherisch, schwermütig, trostlos, trübsinnig, unglücklich, verzweifelt; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hoffnungslos — hoffnungslosadv sehr,maßlos,völlig(eristhoffnungslosdumm).EsbestehtkeineHoffnungaufÄnderung.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hoffnungslos — họff|nungs|los …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hoffnungslos sein — verzagen; verzweifeln …   Universal-Lexikon

  • Crazy Love - Hoffnungslos verliebt — Filmdaten Deutscher Titel: Crazy Love – Hoffnungslos verliebt Originaltitel: Chasing Destiny Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Crazy Love – Hoffnungslos verliebt — Filmdaten Deutscher Titel: Crazy Love – Hoffnungslos verliebt Originaltitel: Chasing Destiny Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”